Erfahren Sie hier, was mit Ihren Daten passiert, die Sie auf wolfgangfrey.com beim Surfen, Einkaufen, Kommentieren etc. hinterlassen:
Auf dem Server, der diese Webseite bereitstellt (IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland): In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch Daten gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Das sind vor allem: Der Browsertyp und die -version, Ihr genutztes Betriebssystem, die von Ihnen zuvor besuchte Seite, der Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind bestimmten Personen nicht zuzuordnen. Sie werden gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Art. 6 Abs. 1 lit f zu statistischen Zwecken verwendet, um die Webseite im Sinne attraktiver Nutzung weiterzuentwickeln.
wolfgangfrey.com kann an einigen Stellen sogenannte Cookies verwenden. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch dieser Webseite in Ihrem Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Cookies werden gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Art. 6 Abs. 1 lit f erhoben. Zweck der Cookies ist insbesondere die Abwicklung Ihres Einkaufs sowie die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung. Auch wenn Sie etwa einen Kommentar auf der Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit auch ganz oder teilweise deaktivieren. Dazu konsultieren Sie bitte die entsprechende Anleitung Ihrer jeweiligen Software. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen aber möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung. Nach dem Besuch einer Webseite, welche Cookies verwendet, können Sie diese in Ihrem Browser auch selbst wieder löschen.
Erfasst werden zudem freilich all die Informationen, die Sie selbst aktiv an wolfgangfrey.com übermitteln, per allfälliger Kommentarfunktion, Gästebucheintrag, beim Anlegen eines Kundenkontos, einer Bestellung oder wenn Sie eine E-Mail schicken. Ein Teil dieser Informationen – insbesondere im Fall von Kommentaren, falls wolfgangfrey.com diese Möglichkeit anbietet, kann auf wolfgangfrey.com veröffentlicht werden, neben geposteten Texten auch allfällige Profilangaben, die Sie bei der Eingabe vornehmen. Wenn Sie zum Beispiel Kommentare oder andere Beiträge verfassen, erscheint auch Ihr Username auf wolfgangfrey.com. Wenn Sie auswählen, dass Sie über weitere Kommentare informiert werden wollen, wird dazu Ihre Mailadresse ausschließlich zu diesem Zweck auf dem Server von wolfgangfrey.com gespeichert, um Ihnen eine entsprechende Nachricht auch tatsächlich schicken zu können. Daten, die Sie übermitteln, die aber nicht automatisch veröffentlicht werden oder eine Anfrge werden nicht an Dritte weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken seitens wolfgangfrey.com verwendet, außer wenn Sie ausdrücklich einwilligen, etwa einen Newsletter zu bekommen oder einen solchen aktiv abonnieren. All diese Daten werden gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Art. 6 Abs. 1 lit a bzw. f erfasst und so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist. Das bedeutet, dass Kommentare (und die damit erfassten Daten) so lange gespeichert werden, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Das Gleiche gilt für Newsletter-Abonnements. Dies können Sie jederzeit per Mail an derreporter (a) wolfgangfrey.com veranlassen.
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind. Dies gilt insbesondere für das Abspielen von Videos von Youtube.com, für diese gelten die Datenschutzbedingungen des Konzerns Google, für Beiträge von Instagram.com und Facebook.com jene des Konzerns Meta.
Wenn Sie wissen möchten, was seitens des Betreibers von wolfgangfrey.com über Sie gespeichert ist, haben Sie jederzeit nach dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz das gesetzliche Recht auf Auskunft. Wenden Sie sich dazu oder wenn Sie weitere Fragen zu dem Thema haben, einfach an Wolfgang Frey (Datenschutzbeauftragter) und die im Impressum angegebene Adresse. Auf demselben Weg können Sie auch die Löschung Ihrer sämtlichen Daten verlangen, soweit sie nicht – etwa in Form von Rechnungskopien mit Ihrer Adresse obligatorisch in der Buchhaltung verbleiben müssen. In Zusammenarbeit mit dem Hosting-Provider dieser Internetseite ist wolfgangfrey.com darüber hinaus stets bemüht, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Sollten diese Fälle dennoch eintreten, werden umgehend entsprechende Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergriffen. Der Server für diese Seite steht in Deutschland.