
die hühnerzüchter hat wolfgang frey verpasst. dabei sagen alle, dass man als journalist um die sprichwörtliche nervigkeit ihrer jahreshauptversammlungen nicht herum kommt. statt dessen hat er als volontär der
langener zeitung die berichterstattung aus dreieichenhain koordiniert. statt hühnerzüchtern gab's da einen existenzgefährdeten bahnübergang, für den die leute stritten, als gäb's nicht wichtigeres auf der welt. viele fanden den kampf um einen anderthalb meter breiten fußgängerweg über die gleise lächerlich. doch er schlug wellen bis ins ministerium.
als die
langener zeitung ende der neunziger als kopfblatt der
offenbach-post täglich erschien, übernahm wolfgang frey die berichterstattung aus egelsbach. in dem 9000-seelen-dorf stritten die leute um den flugplatzausbau. statt hühnerzüchterberichten stand das auseinanderfieseln eines raumordnungsverfahrens auf dem programm.
das reichte bei der
nachrichtenagentur ddp nur für einen dreizeiler. dort ging es 2001 um den aufbau eines landesdienstes für hessen. als verantwortlicher redakteur des frankfurter büros widmete sich wolfgang frey der koordination des neuen dienstes, dem planfeststellungsverfahren um den ausbau des frankfurter flughafens, dem krach um den choreographen forsythe, dem kanzler, castor-transporten, opernbällen, pilotenstreiks und quartalszahlen.

noch mehr freiheiten konnte sich wolfgang frey zwei jahre später als freier journalist herausnehmen. da war auch einmal zeit, um wie 2003 aus israel zu berichten, prozesse zu beobachten, mit dem us-kollegen steve coll vom us-magazin
the new yorker, für die
bbc, den
spiegel und die
nzz am sonntag in sachen atomschmuggel zu recherchieren. von demos, bilanzpressekonferenzen und anderen anlässen berichtete wolfgang frey als reporter für
associated press. schwerpunktmäsig um börsen- und wirtschaftsthemen wie die heraufziehende und schliesslich ausbrechende finanzkrise ging es beim hessischen rundfunk in frankfurt am main in der redaktion des ard-portals
boerse.ard.de.
nach der verhaftung des damaligen deutschen postchefs und längjährigen vaduzer stiftungskunden klaus zumwinkel bot wolfgang frey das engagement als redaktor der wochenzeitung
wirtschaft regional in liechtenstein die gelegenheit zu spannenden tabubrüchen rund ums thema bankgeheimnis. thematische abwechslung und die gelegenheit, themen aus anderen perspektiven anzugehen, boten ihm die freie mitarbeit beim reformierten
kirchenboten des kantons st. gallen, sein gelegentliches publizistisches engagement für die schweizer friedensbewegung sowie audioproduktionen für den
deutschlandfunk und freie radiostationen. bis 2018 arbeitete wolfgang frey im hauptberuf als chef vom dienst, nachrichtenredaktor, -sprecher und reporter beim öffentlich-rechtlichen liechtensteinischen landessender
radio l.
die hühnerzüchter hat wolfgang frey bis heute nicht kennen gelernt. trotzdem sind sie teil seiner