Nach einem Studium der Politikwissenschaft, der Amerikanistik und der Anglistik an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main habe ich als Journalist viele Jahre für führende Medien in Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz gearbeitet. Auf der Referenzenliste finden sich unter anderem die Nachrichtenagenturen «ddp» und «AP», die «ARD», «Der Spiegel», die «NZZ am Sonntag», der «Deutschlandfunk» und «Radio Liechtenstein». Zu meinen Schwerpunkten zählten dabei vor allem Wirtschaft, Börse, Politik, Proliferation sowie Finanz- und Steuerkriminalität.

Daneben habe ich mich viele Jahre lang mit Fotografie, Grafik, Typographie, Public Relations und strategischer Unternehmenskommunikation befasst.
Neben der Arbeit als Journalist, Autor und Publizist habe ich begonnen, Seife zu rühren, 2015 eine eigene Manufaktur gegründet und mich daneben eingehend mit der Geschichte, den Herstellungstechniken und der Chemie der Seife befasst.
Davon zeugt neben der Webseite «seifenwissen.org» der ausführlich dokumentierte Band «Die Renaissance der Seife. Verleumdung, Verflüssigung, Wiederkehr» (ISBN 978–3‑9526203–0‑4 und ISBN 978-3-9526203-1-1). Dieser profitiert neben praktischen Fachwissen von meinem Anspruch, soziologische, politische, historische sowie wirtschaftliche Gegebenheiten und Interessen stets mitzudenken. Entstanden ist die erste kritische Warenkunde zu dem selten hinterfragten Alltagsgegenstand Seife in deutscher Sprache.
Seit den 2020er Jahren befasse ich mich verstärkt auch mit der Buchproduktion. Als freier Lektor für einen Schweizer Verlag übernehme ich auch die Gestaltung und den Satz und die Organisation des Drucks für Romane, Sachbücher und Lyrikbände.
Ich bin zu Hause in Heiligkreuz im Schweizer Seeztal.
Falls ich etwas für Sie tun kann oder Sie eine Frage haben, schreiben Sie mir gerne.